Röntgengeräte (X-ray-Geräte) für Lebensmittel spielen eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle und Produktsicherheit in der Lebensmittelindustrie. Sie helfen, Fremdkörper oder Verunreinigungen in Produkten aufzuspüren, die mit dem bloßen Auge oder anderen Methoden schwer zu erkennen sind.
Sie spüren folgende Fremdkörper in Lebensmitteln auf:
Metallteile (z. B. aus Maschinen)
Glas
Steine
Knochen (z. B. in Geflügelprodukten)
Kunststoffteile mit hoher Dichte
Ziel: Schutz der Verbraucher und Vermeidung von Produktrückrufen.
X-ray-Systeme erkennen nicht nur Fremdkörper, sondern helfen auch bei:
Füllstandskontrolle (z. B. ist die Verpackung korrekt befüllt?)
Produktform und Größe prüfen
Fehlende oder beschädigte Bestandteile (z. B. fehlt eine Schokokugel in der Packung?)
Klumpenbildung oder ungleichmäßige Verteilung von Zutaten
Prüfung von versiegelten Verpackungen auf Einschlüsse oder Undichtigkeiten
Erkennung von beschädigten oder deformierten Verpackungen
Die Verpackung muss nicht geöffnet werden.
Besonders nützlich bei luftdichten oder vakuumverpackten Produkten.
Das Produkt wird auf ein Förderband gelegt und durchleuchtet.
Dichtere Materialien (z. B. Metall, Glas, Knochen) absorbieren mehr Röntgenstrahlung und erscheinen heller auf dem Bild.
Die Software analysiert das Bild in Echtzeit und schlägt Alarm, wenn Anomalien erkannt werden.
Hohe Sicherheit für Verbraucher
Reduziert Kosten durch frühzeitige Fehlererkennung
Automatisierte, schnelle Kontrolle in der Produktionslinie
Erkennung auch bei verpackten, gefrorenen oder komplexen Produkte